Mittwoch, 24. September 2008
Korea ist wie Daenemark, Koreaner wie Franzosen
Soooo, da bin ich wieder, in alter Frische... und ich habe viiiieeel zu erzaehlen.

Heute bin ich mit dem Expressbus von Gwangcheon nach Daejeon gefahren. Langsam gewoehn ich mich an die Namen. Ich kann sie jedenfalls schon fehlerfrei ins Koreanische uebersetzen, was unheimlich hilfreich ist, wenn die Dame am Ticketschalter kein Englisch spricht (was durchaus mal vorkommt...) und umgekehrt wenn man Speisekarten lesen will. Was das Englischsprechen und -verstehen angeht, tun die Koreaner das nicht gerne. Das erinnert so ein bisschen an die Franzosen, wobei ich noch nicht rausgekriegt habe, ob das am Nationalstolz liegt oder an der Mentalitaet. Vielleicht ist es ihnen peinlich, einem Besucher aus einem anderen Land nicht adaequat in seiner Sprache helfen zu koennen. Diese Einstellung waere bei Asiaten jedenfalls durchaus denkbar (wenn auch fuer Europaeer nicht unmittelbar nachvollziehbar).

Zurueck zu meiner Busfahrt heute.
Wenn ich gewusst haette, dass der "Express"bus einen Umweg ueber Cheonan macht (was die Strecke in etwa verdoppelt), dann haette ich mir ein anderes Ziel ausgesucht, nicht zuletzt, weil ich vor der Fahrt, in der Annahme, sie waere nach einer Stunde vorbei, nicht aufs Klo gegangen bin... Jetzt bin ich aber (trocken) in einer der groessten Staedte Suedkoreas, was nach einer Woche auf dem Lande schon recht gewoehnungsbeduerftig ist. Apropos Land: so wirklich "Land" gibt es hier nicht. Das ist jedenfalls mein Eindruck, der sich immer weiter verstaerkt. Hier ist ALLES bebaut, entweder mit Haeusern, Strassen oder mit Reisfeldern. Oder Gewaechshaeusern. Was nicht bebaut ist, das kann auch nicht bebaut werden, weil es sich um steile Berge respektive Huegel handelt, auf denen nur Wald oder Graeber wachsen. Zentrale Friedhoefe gibt es hier naemlich nicht. Tote werden in kleinen Ansammlungen auf guten, abgeplatteten Aussichtsplaetzen an eben Berghaengen bestattet. Auch nicht schlecht. Auch wenn sie von der Aussicht ja nun wirklich nix mehr haben. Besser gelegen sind dann eigentlich nur noch die Kloster.

"Stadt" und "Land" unterscheiden sich nur in der Wolkenkratzer- und Werbungsdichte und gehen irgendwie nahtlos ineinander ueber. Am Ende meiner Koreareise werde ich sagen koennen, ob es wirklich ueberall so ist.... ich habe jetzt auch ernsthaft vor, mir ein Auto fuer den Rueckweg zu mieten. Die Strassen hier sind 1a, alles ist bestens ausgeschildert und das Klima auf den Strassen ist sehr hoeflich und ruecksichtsvoll. Da kann auch jemand, der 7 Jahre nicht hinter irgend einem Steuer gesessen hat, gut durchkommen. Und besser als die Tochter meiner Gastfamilie auf der Farm fahr ich allemal! Aber dazu ein andern mal...

Ich komm vom Thema ab. Daejeon. Eine von diesen asiatischen Grossstaedten. Ueberall Lichter, Lampen, Blinken und Glitzern. Waaahnsinn. Fast noch besser als in Seoul, weil es nicht ganz so geleckt daher kommt und etwas schmuddelig ist (aber nur ein ganz kleines bisschen). Fuehlt sich authentischer an. Ich habe hier ein Motel bezogen. Motels haben hier (wie auch anderswo) eine gewisse Zweideutigkeit. In meinem Zimmer liegen zwar keine Kondome auf dem Nachttisch, dafuer ist aber die komplette Wand, an der das Bett steht, verspiegelt... lasst eurer Phantasie freien Lauf... ;) Dafuer kostet es nicht viel mehr als ein Guesthouse (etwa 12,50 Euro).
So frisch aus der werbefreien Zone habe ich mir erstmal ein Bibimbap (Reis mit Gemuese) in einer kleinen Garkueche gegonnt und bin danach Einkaufen gewesen. Hab einen richtig grossen Supermarkt entdeckt und in der Hoffnung auf Muesli komplett durchforstet. UND HAB WELCHES GEFUNDEN! Dem Bild nach zu urteilen jedenfalls. Genaueres weiss ich erst morgen frueh. Dazu gabs dann noch Schokolade (da war die Ausstattung auch das bisher beste, das ich finden konnte. Nur keine deutsche Schoki.), die ich hier im Internetcafe genuesslich in mich reinschaufel. Mit Gruenem-Tee-Geschmack. Interessant.
Als ich die Shoppingmal verliess, stellte ich mich erstmal an den Wegesrand und liess das Lichter-Blink-Inferno eine Zeit lang auf mich wirken . Das schoenste war dabei der Kaufhausangestellte, der die Autos in die hauseigene Parkgarage lotste. Solche Lotsen gibt es hier fuer alle moeglichen Gelegenheiten. Da es um 18h schon dunkelt wird, war er mit Leuchtstaeben ausgestattet. Die sehen aus wie Laserschwerter, nur kuerzer. Und der Knabe hatte sichtlich Spass daran, die Dinger Stabjonglagemaessig durch die Gegend zu wirbeln. Jedes Einwinken war eine richtige kleine Show. *freu*

Morgen werde ich dann mal die Sehenswuerdigkeiten abklappern. Hier steht naemlich das groesste Planetarium in Korea. Diesmal hoffentlich keine Enttaeuschung. Ach ja, die Sehenswuerdigkeiten. Also, Suedkorea ist VOLL davon. Jedes noch so kleine Koenigsgrab, jeder von einer Prinzessin gestiftete Tempel (und es gab in Korea eine MENGE Koenigsfamilien, da es frueher aus drei Koenigreichen bestand) und jede Buddhastatue sind bestens ausgeschildert, herausgeputzt und werden ueberall in Infoblaettern und auf den Homepages der Staedte kraeftig beworben. Das ist genau wie in Daenemark. Da hab ich frueher eigentlich fast jeden Familienurlaub verbracht und wir wurden auf gleiche Weise mit gut ausgeschilderten, beworbenen Kulturguetern (und Verlebendigungen) bombadiert. Im Unterschied zu Korea, das etwas mehr als doppelt so gross ist, hat Daenemark nur mehr Superlative zu bieten, aber das liegt wohl an der koreanischen Bescheidenheit. Denn aelteste, schoenste, groesste/kleinste Punktpunktpunkt lassen sich ueberall finden, das hab ich in Daenemark gelernt. Ist alles eine Sache der Formulierung, also zum Beispiel: groesstes XXX der Welt, Europas, Skandinaviens, Daenemarks.
Und was noch so ist wie in Daenemark: alle liegen immer etwas ausserhalb von etwas, grade so viel, dass zu Fuss laufen zu weit waere.

So, genug fuer heute, muss mich noch um die "wieerreichichdieSehenswuerdigkeitenohneAuto"-Problematik kuemmern und mich ordentlich im Internet austoben.

Seid umarmt

Annika



Ach ja, und sollte noch mal jemand das Wort Schwarzbrot benutzen, dann tret ich in den Blogschreibestreik...

... link (3 Kommentare)   ... comment


Montag, 22. September 2008
Lebenszeichen
Ich lebe noch! Ich hoffe, ihr habt mich die letzten Tage ordentlich vermisst... ;)

Ich bin auf meiner ersten WWOOF Farm und was soll ich sagen - soooo dolle isses nicht. Wir haben vier Tage gebraucht, bis sie verstanden haben, dass "kann kein Koreanisch ssprechen" nicht auch bedeutet "kann nicht arbeiten". Darum hat mich auch mein uebliches Schicksal eingeholt und ich stehe in der Kueche und mach drei mal taeglich den Abwasch... da lande ich irgendwie immer... gut, dass ich das so gerne mache... aber meine Haende sind schon ganz aufgeweicht. Vor allem, weil sie die Aufgaben jetzt ausgeweitet haben. Heute habe ich dann noch alle Fenster in der Kimchi-Kueche geputzt. Alles andere ein andern mal, denn der PC hier ist ganz schoen langsam. Das es ihn gibt und ich ins Internet kann, hat mir auch keiner gezeigt... ehrlicherweise muss ich auch sagen, ich hab auch nicht nach gefragt...

Da ich also die letzten Tage recht entspannt mit nixtun verbracht habe, werdet ihr demnaechst mit meinem angesammelten Gedankengut ueberschwemmt werden...

Bis bald erstmal
Annika

ps: meine Ausruestung ist bis auf den Schlafsack (VauDe), die obligatorische Wolfskin-Kulturtasche, die Meindlstiefel und mein Opinel alles noname!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 16. September 2008
Nordgesicht
Hab ich eigentlich schon ueber die Koreaner gelaestert...? Die tragen fast alle immer Klamotten einer bestimmten Outdoormarke. Da sind die ganz naerrisch drauf. Immer, wenn sie einen Tagesausflug machen, wird dieser akribisch vorbereitet und man zieht Wanderstiefel, Spezialstruempfe, Wanderdesignerhosen und Outdoorhemden an. Das beste Beispiel ist mir heute begegnet:
Ich hatte mich auf den Weg gemacht, das Haemi-Fort zu besichtigen, was ich nach gut 2,5 Stunden auch erreichte (das waren nur 15km, aber bis ich den richtigen Busbahnhof, den korrekten Bus und die Fahrkarte hatte, dauerte das eben etwas. Ausserdem bin ich dann eine Station zu weit gefahren und musste auf den Bus aus der anderen Richtung warten...). Dort traf ich dann ein koreanisches Ehepaar in eben dieser Ausstattung (etwas abgemildert). Das beste war der Kompass, den der Mann um den Hals vor dem Bauch baumeln hatte... die beiden waren mit dem Auto unterwegs und hier in Korea ist alles noch besser ausgeschildert als in Deutschland. Wie es mir mein Glueck dann (mal wieder) beschied, haben sich die zwei meiner angenommen und mich den Rest des Tages mit durch die Gegend kutschiert. Das war mal eine super Sache... denn zu den einzelnen Sehenswuerdigkeiten kommt man am besten motorisiert. Ich denke, meinen Rueckweg aus dem Sueden werde ich mit einem Mietwagen angehen. Ich habe also noch zwei Tempel zu sehen bekommen. In den einen hab ich mich gleich verliebt, mal sehen, vielleicht komm ich fuer einen Templestay hierher zurueck...
Anschliessend war ich noch (eingeladen) mit dem Ehepaar essen, dann haben sie mich wieder zurueck nach Seosan gebracht.
Outdoorschale mit gutem Kern :)


Liebe Gruesse
Annika

... link (1 Kommentar)   ... comment


Montag, 15. September 2008
Batman
So, da es noch frueh am Morgen ist und ich noch viel vorhabe, nur in Kuerze:
Gestern abend hab ich mit einem Ausnahme-Amerikaner (also eine Ausnahme von meinem vorgefassten, negativen, alles ueber einen Kamm scherenden Bild von Amis) verbracht: John (soweit erfuellte er dann doch das Klischee), etwa 40, lebt einfach so zum Vergnuegen seit einem Jahr in Peking, malt und lebt eben einfach. Er arbeitet etwas 2-3 Jahre, dann versucht er, so lange wie moeglich irgendwo auf der Welt eben einfach nur zu leben und das zu tun, wozu er Lust hat. Wir haben uns prima verstanden und den ganzen Tag rumgeflachst, da wir absolut den gleichen Sinn fuer Humor haben... da wurde selbst ein Fernsehabend mit "Batman - The Beginning" zu einem Lachmuskeltraining :)

Heute fahre ich nach Seosan (und muss aufpassen, dass ich an der richtigen Station aussteige, denn hier klingen die Namen noch immer alle gleich fuer mich), werde zwei Naechte bei einer Couchsurferin uebernachten und dann weiterfahren zu meiner WWOOF-Farm. Bin schon sehr gespannt darauf. Weiss aber nicht, ob die dort Internet haben... Eventuell hoert ihr dann eine Woche nix von mir...nur dass ihr euch schon mal geistig auf diese Moeglichkeit vorbereitet...

Sonnige Gruesse
Annika

... link (0 Kommentare)   ... comment