... newer stories
Freitag, 26. Februar 2010
Schlaflos, Wochenende: schlaf los!
asrddw, 10:36h
Ohhh, meinen Ruecken solltet ihr sehen. Ich habe mir von Evelyn eine traditionell chinesische Behandlung geben lassen, eine Art Massage mit einer Essschale. Das Resultat sind vier Blutergussstreifen, die jetzt meinen Ruecken und meinen Nacken zieren. Angeblich relaxt das die Muskeln, foerdert den Blutstrom entlang wichtiger Energielinien, macht den Kopf frei und hilft. Mir hats nicht geholfen und es sieht fuerchterlich aus. Wofuer ich das brauchte? Die harte Woche - wir haben inklusive heute 17 Tage durchgearbeitet - hat dazu gefuehrt, dass ich nachts nicht schlafen kann. Hoert sich widerspruechlich an, war aber so. Mein Koerper hat grad genug Schlaf bekommen, um erholt genug zu sein, aber mein Kopf war immer wach. Bin in allen "Nichttiefschlafphasen" immer ganz aufgewacht und ab halb vier konnte ich dann gar nicht mehr einschlafen. Das hat dazu gefuehrt, dass ich vorgestern erstmal in der Mittagspause verschlafen habe und mein Team mich nachholen musste (zum Glueck hat Mick das nicht mitbekommen). Aber mein Team ist ja super, die hatten schon ohne mich angefangen. Waehrend der Nachmittagsschicht hatte ich dann fast Halluzinationen und nach der Arbeit foermlich einen Zusammenbruch, bei dem ich Fannie vorgeheult hab. Ich wollte doch einfach nur mal eine Nacht durchschlafen! Jetzt ist aber Wochenende und ich hab beschlossen nur dann aufzustehen, wenn ich wirklich muss - wenn also die vielen Aircons mal wieder die Hauptsicherung rausjagen und sich "jemand" kuemmern muss...
Jetzt kann man sich natuerlich fragen: wieso tut sie sich das nur an? Habt ihr euch mal den Kurs des australischen Dollars zum Euro angesehen....? Ich verdien hier umgerechnet 11,50 Euro die Stunde... Das ist schon einiges Wert, vor allem wenns eigentlich Spass macht.
Oder?
Jetzt kann man sich natuerlich fragen: wieso tut sie sich das nur an? Habt ihr euch mal den Kurs des australischen Dollars zum Euro angesehen....? Ich verdien hier umgerechnet 11,50 Euro die Stunde... Das ist schon einiges Wert, vor allem wenns eigentlich Spass macht.
Oder?
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 22. Februar 2010
Uff
asrddw, 13:54h
Nur mal kurz. Und natuerlich mal wieder ueber die Arbeit. Mach ja auch nix anderes.
Wegen der kaputten Maschine haengen wir unheimlich hinterher. Es wird nur noch Schadensbegrenzung betrieben. Das Ding ist zwar wieder heil, aber die zwei Tage auf Sparflamme haben alles durcheinander gebracht. Wir haben das Wochenende durchgearbeitet und heute mit neuneinhalb Stunden die neue Woche gestartet. Alle sind muede, aber es ist noch kein Ende abzusehen. Unsere Crew ist jetzt mit hinterherarbeiten beschaeftigt waehrend Pauls Team ueber die neuen Felder geht, damit wir da wenigstens wieder den richtigen Rythmus haben. Heute haben wir fuenf Felder nachgeerntet. Fuer die haben wir letzte Woche vier Tage gebraucht, aber auch fuenfmal so viel Melonen geerntet. Da wir nur acht Leute sind, muss ich seit Samstag auch voll picken. Die ersten Tage habe ich aufs Treckerfahren verzichtet, schliesslich hatten die Maedels schon die ganze letzte Woche durchgeerntet. Aber fuer nen Neunstundentag reicht meine Energie dann doch nicht. Wenns allerdings so wenig Melonen bleiben, werd ich wieder auf den Binjob umsteigen, dann ist das wieder gerechter, denn die drei Jungs hatten heute echt nen easy Tag, jeder hatte drei Stunden Pause auf dem Anhaenger und bei nur sechs bis acht Bins die Stunde ist das dort echt angenehm.
Frustrierend ist das Picken jetzt auch noch, denn das Land, das wir heut zu letzt angefangen haben, haette schon dringend vor drei Tagen beerntet werden muessen. Jetzt ist dort fast alles gelb und wir ernten nur die Haelfte von dem, was moeglich gewesen waere. Der Rest ist gelb und bleibt liegen zum verrotten. Naja, Schwund is immer...
So, muss jetzt schnell noch was essen und dann ab ins Bett.
Ach ja, wir haben mal wieder ein paar Neue, da ist sogar ein Schwede dabei, die trifft man hier ja eher selten. Hab versucht, mein Schwedisch auszugraben, aber irgendwie ist da nicht mehr allzuviel von abrufbar... schade.
Liebe Gruesse
Annika
Wegen der kaputten Maschine haengen wir unheimlich hinterher. Es wird nur noch Schadensbegrenzung betrieben. Das Ding ist zwar wieder heil, aber die zwei Tage auf Sparflamme haben alles durcheinander gebracht. Wir haben das Wochenende durchgearbeitet und heute mit neuneinhalb Stunden die neue Woche gestartet. Alle sind muede, aber es ist noch kein Ende abzusehen. Unsere Crew ist jetzt mit hinterherarbeiten beschaeftigt waehrend Pauls Team ueber die neuen Felder geht, damit wir da wenigstens wieder den richtigen Rythmus haben. Heute haben wir fuenf Felder nachgeerntet. Fuer die haben wir letzte Woche vier Tage gebraucht, aber auch fuenfmal so viel Melonen geerntet. Da wir nur acht Leute sind, muss ich seit Samstag auch voll picken. Die ersten Tage habe ich aufs Treckerfahren verzichtet, schliesslich hatten die Maedels schon die ganze letzte Woche durchgeerntet. Aber fuer nen Neunstundentag reicht meine Energie dann doch nicht. Wenns allerdings so wenig Melonen bleiben, werd ich wieder auf den Binjob umsteigen, dann ist das wieder gerechter, denn die drei Jungs hatten heute echt nen easy Tag, jeder hatte drei Stunden Pause auf dem Anhaenger und bei nur sechs bis acht Bins die Stunde ist das dort echt angenehm.
Frustrierend ist das Picken jetzt auch noch, denn das Land, das wir heut zu letzt angefangen haben, haette schon dringend vor drei Tagen beerntet werden muessen. Jetzt ist dort fast alles gelb und wir ernten nur die Haelfte von dem, was moeglich gewesen waere. Der Rest ist gelb und bleibt liegen zum verrotten. Naja, Schwund is immer...
So, muss jetzt schnell noch was essen und dann ab ins Bett.
Ach ja, wir haben mal wieder ein paar Neue, da ist sogar ein Schwede dabei, die trifft man hier ja eher selten. Hab versucht, mein Schwedisch auszugraben, aber irgendwie ist da nicht mehr allzuviel von abrufbar... schade.
Liebe Gruesse
Annika
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 19. Februar 2010
Blaue Flecken
asrddw, 15:37h
Die letzte Woche war echt anstrengend. Und das schlimmste ist: sie ist noch nicht vorbei. Heute haben wir nur drei Stunden arbeiten koennen, dann waren alle Bins voll. 300 Stueck warten jetzt darauf, gepackt zu werden! Den Rest des Tages hatten wir frei, denn die Melonensortiermaschinchen kriegt heute Nacht ein Ersatzteil, das extra von der Ostkueste eingeflogen wird (muesste grad gelandet sein). Das war dann aber schon alles von unserem Wochenende, denn wenn das Ding morgen laeuft werden wir Samstag und Sonntag voll arbeiten, eventuell auch Ueberstunden schieben, auch die ganze naechste Woche, denn inzwischen haengen wir hier echt hinterher. Auf dem Feld, auf dem wir heute Schadensbegrenzung betrieben haben, mussten wir mehr als die Haelfte liegen lassen, weil alles schon weich und verdorben war.... Zum Glueck ist das nicht meine Farm...
Meine Arme und Beine sind uebrigens voll mit blauen Flecken, da ich mich als Bin-Girl versucht habe. Ich bin mit Abstand die kraeftigste und groesste Frau in unserem Team, also hab ich in den Tagen, als wir nur acht Leute im Team waren (drei Maenner, fuenf Frauen), eine Schicht an den Bins uebernommen, denn bei acht Stunden und einem Wechsel alle zwei Stunden auf dem Trecker reicht das nicht fuer eine Pause fuer alle Maedels auf dem Trecker. Aber dieser Binjob ist momentan echt stressig. Der schwierigste Part ist es, die oberste Bin vom Stapel zu bekommen (es sind immer drei uebereinander) und ans Ende des Fliessbandes zu wuppen. Die Dinger wiegen 40kg! ANSTRENGEND. Und dann diese vielen Melonen, die auf einen einstuerzen, wenn man in die leere Bin geht und das volle Fliessband wieder anstellt! Die fallen dann einfach auf die Oberschenkel und Arme (man muss sie irgendwie abbremsen, damit sie nicht auf dem Boden auftrumpfen und aufspalten). Ich sehe aus, als ob ich verpruegelt wurde...
wimmert
Annika
Meine Arme und Beine sind uebrigens voll mit blauen Flecken, da ich mich als Bin-Girl versucht habe. Ich bin mit Abstand die kraeftigste und groesste Frau in unserem Team, also hab ich in den Tagen, als wir nur acht Leute im Team waren (drei Maenner, fuenf Frauen), eine Schicht an den Bins uebernommen, denn bei acht Stunden und einem Wechsel alle zwei Stunden auf dem Trecker reicht das nicht fuer eine Pause fuer alle Maedels auf dem Trecker. Aber dieser Binjob ist momentan echt stressig. Der schwierigste Part ist es, die oberste Bin vom Stapel zu bekommen (es sind immer drei uebereinander) und ans Ende des Fliessbandes zu wuppen. Die Dinger wiegen 40kg! ANSTRENGEND. Und dann diese vielen Melonen, die auf einen einstuerzen, wenn man in die leere Bin geht und das volle Fliessband wieder anstellt! Die fallen dann einfach auf die Oberschenkel und Arme (man muss sie irgendwie abbremsen, damit sie nicht auf dem Boden auftrumpfen und aufspalten). Ich sehe aus, als ob ich verpruegelt wurde...
wimmert
Annika
... link (1 Kommentar) ... comment
Donnerstag, 18. Februar 2010
Auf und ab und auf und ab und auf und ab und
asrddw, 16:14h
Herrjemine, das Farmmanagement hier ist echt unausgereift diese Saison. Statt uns letzte Woche schon Sonntag wieder rauszuschicken haben sie uns und die Melonen bis Montag warten lassen - mit dem Ergebnis, dass wir jetzt, wo wir wieder eine Hitzephase haben (ueber 30 Grad jeden Tag) dem Reifwerden nicht hinterherarbeiten koennen. Viele Fruechte werden noch auf dem Feld schlecht und sind einfach verloren. Wir machen ueber 100 Bins taeglich, eine echte Schufterei. Gestern hat unser Team 114 Bins in 8.5 Stunden gesammelt... Das sind alle 6,4 Sekunden eine gepflueckte Melone pro Person. Dazu kommen noch all die ungepflueckten, die man aber kontrolliert hat.... Daher also der heutige Blogtitel. Und Pauls "Team Awesome"? Ha, "nur" 96. Dabei waren sie eine Person mehr als unser Team.... hach ja, die kleinen Konkurrenzspielchen im Arbeitsalltag ;)
Ich kann wirklich sagen, unser Team rockt es. Alle sind motiviert, alle ziehen mit und alle sind abends hundemuede.
Ein Problem erschwert uns die Arbeit jetzt aber noch: die Melonensortiermaschine im Packingshed ist kaputt, schon seit zwei Tagen. Das heisst, dass keine Melonen gepackt werden koennen. Und das heisst, dass all die schoenen Melonen in den Bins im Kuehlraum stehen. Und das wiederum heisst, dass wir keine leeren Bins mehr zurueck bekommen. Und um 14:45h wars heute dann so weit: es ist keine einzige leere Bin mehr uebrig. Alle voll. Muessen so um die 500 sein. Wir haben also den Trecker ausgeschaltet und sind nach Hause gegangen...
Ein Fachmann zur Reperatur ist extra aus Sydney eingeflogen worden und legt heute eine Nachtschicht ein. Mal sehen, ob wir morgen wieder raus koennen. Ansonsten macht die Farm wohl nen ziemlich grossen Verlust, und wir verdienen auch nix.
Da so viel zu tun ist, hat Mick gestern und heute vier weitere Leute eingestellt. Zwei Schweden (sie und er - sie hat heute, nach insgesamt 15 Stunden, davon vier auf dem Trecker) den Job quittiert. Er ist im Shed, hatte also noch nicht wirklich viel zu tun. Eine Deutsche, von der ich zunaechst nicht so ueberzeugt war. Sie hatte gestern angefangen, nach zwei Stunden kam Paul rueber und meinte, sie wuerden dort drueben auf Feld am anderen Ende der Farm "flat out" arbeiten (d.h. soviel wie "volle Pulle") und braeuchten daher noch eine Person. Haha, als ob wir nix tun wuerden. So nahm er unsere Neue wieder mit und wir standen mit 8 Leuten vor einem riesigen Melonenfeld... Zur Erinnerung: Tagesendrechnung 114 zu 96...
Grad hab ich mit Paddy geschnackt (der Ire, die Arbeitsmaschine, die auch schon letztes Jahr da war). Er meinte, nachdem ich Irisch-Mick gefragt hatte, wie viele Bins wir heute gepickt haben: It could not have been a hundred. We did a lot today. We always pick more than you.
Meine Antwort kam prompt: sorry, Paddy, but for two days in a row we had more than your crew. Was Mick mir auch bestaetigte.... *giggle*
Heute hatten wir dann den naechsten Neueinsteiger: Inga, eine Russin, die aber in Kiel aufgewachsen ist. DIE war echt mal ein GUTER Neuzugang. Sie kam in unser Team und hat sich echt viel Muehe gegeben. Mithalten war natuerlich noch nicht drin, sie findet auch noch nicht alle reifen Melonen, aber man kann sehen, dass sie arbeiten WILL. Ich hoffe, wir duerfen sie "behalten". Nett ist sie naemlich auch noch :)
Hach, schon wieder nur Farmgebrabbel. Ich langweil euch hoffentlich nicht damit.
Mein zweiter Farmgeburtstag war uebrigens richtig schoen (abgesehen von der Tatsache, dass ich den ganzen Tag durchpfluecken durfte, da wir aufgrund eines Quitters - Matthias hatte keine Lust mehr - wieder nur acht Leute waren). Abends war ich dann in der Kueche dabei, mir ein leckers Haehnchen im Ofen zuzubereiten, da kamen sie alle in die Kueche, sangen mir ein Staendchen und hatten sogar Partyknaller dabei. Und ZWEI Schokoladenkuchen!!!! Dazu gabs eine XXL-Geburtstagskarte, auf der alle unterschrieben hatten :) Von all "meinen" Taiwanesen habe dort ich Liebeserklaerungen bekommen, wie sie schoener nicht sein koennten *freu*
Da Tim eine Polaroidkamera hat, sind auch Fotos reingeklebt. Super!!! Ein schoener Geburtstag.
Wir haben uebrigens jetzt ein Housebunny, ein kleines Kaninchenbaby, dass irgendwo hinter unserem Donger wohnt und immer auf dem Rasen grast. Suuuuuess! Oder lecker...?
Liebe Gruesse
Annika
Ich kann wirklich sagen, unser Team rockt es. Alle sind motiviert, alle ziehen mit und alle sind abends hundemuede.
Ein Problem erschwert uns die Arbeit jetzt aber noch: die Melonensortiermaschine im Packingshed ist kaputt, schon seit zwei Tagen. Das heisst, dass keine Melonen gepackt werden koennen. Und das heisst, dass all die schoenen Melonen in den Bins im Kuehlraum stehen. Und das wiederum heisst, dass wir keine leeren Bins mehr zurueck bekommen. Und um 14:45h wars heute dann so weit: es ist keine einzige leere Bin mehr uebrig. Alle voll. Muessen so um die 500 sein. Wir haben also den Trecker ausgeschaltet und sind nach Hause gegangen...
Ein Fachmann zur Reperatur ist extra aus Sydney eingeflogen worden und legt heute eine Nachtschicht ein. Mal sehen, ob wir morgen wieder raus koennen. Ansonsten macht die Farm wohl nen ziemlich grossen Verlust, und wir verdienen auch nix.
Da so viel zu tun ist, hat Mick gestern und heute vier weitere Leute eingestellt. Zwei Schweden (sie und er - sie hat heute, nach insgesamt 15 Stunden, davon vier auf dem Trecker) den Job quittiert. Er ist im Shed, hatte also noch nicht wirklich viel zu tun. Eine Deutsche, von der ich zunaechst nicht so ueberzeugt war. Sie hatte gestern angefangen, nach zwei Stunden kam Paul rueber und meinte, sie wuerden dort drueben auf Feld am anderen Ende der Farm "flat out" arbeiten (d.h. soviel wie "volle Pulle") und braeuchten daher noch eine Person. Haha, als ob wir nix tun wuerden. So nahm er unsere Neue wieder mit und wir standen mit 8 Leuten vor einem riesigen Melonenfeld... Zur Erinnerung: Tagesendrechnung 114 zu 96...
Grad hab ich mit Paddy geschnackt (der Ire, die Arbeitsmaschine, die auch schon letztes Jahr da war). Er meinte, nachdem ich Irisch-Mick gefragt hatte, wie viele Bins wir heute gepickt haben: It could not have been a hundred. We did a lot today. We always pick more than you.
Meine Antwort kam prompt: sorry, Paddy, but for two days in a row we had more than your crew. Was Mick mir auch bestaetigte.... *giggle*
Heute hatten wir dann den naechsten Neueinsteiger: Inga, eine Russin, die aber in Kiel aufgewachsen ist. DIE war echt mal ein GUTER Neuzugang. Sie kam in unser Team und hat sich echt viel Muehe gegeben. Mithalten war natuerlich noch nicht drin, sie findet auch noch nicht alle reifen Melonen, aber man kann sehen, dass sie arbeiten WILL. Ich hoffe, wir duerfen sie "behalten". Nett ist sie naemlich auch noch :)
Hach, schon wieder nur Farmgebrabbel. Ich langweil euch hoffentlich nicht damit.
Mein zweiter Farmgeburtstag war uebrigens richtig schoen (abgesehen von der Tatsache, dass ich den ganzen Tag durchpfluecken durfte, da wir aufgrund eines Quitters - Matthias hatte keine Lust mehr - wieder nur acht Leute waren). Abends war ich dann in der Kueche dabei, mir ein leckers Haehnchen im Ofen zuzubereiten, da kamen sie alle in die Kueche, sangen mir ein Staendchen und hatten sogar Partyknaller dabei. Und ZWEI Schokoladenkuchen!!!! Dazu gabs eine XXL-Geburtstagskarte, auf der alle unterschrieben hatten :) Von all "meinen" Taiwanesen habe dort ich Liebeserklaerungen bekommen, wie sie schoener nicht sein koennten *freu*
Da Tim eine Polaroidkamera hat, sind auch Fotos reingeklebt. Super!!! Ein schoener Geburtstag.
Wir haben uebrigens jetzt ein Housebunny, ein kleines Kaninchenbaby, dass irgendwo hinter unserem Donger wohnt und immer auf dem Rasen grast. Suuuuuess! Oder lecker...?
Liebe Gruesse
Annika
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories