... newer stories
Montag, 18. Mai 2009
20000 Meilen unter dem Meer
asrddw, 13:38h

3 Millionen Liter Salzwasser, 14 Haie, diverse Stachelrochen und 3 Meeresschildkroeten sowie verschiedenste Fische, 100m Plexiglastunnel und 5 Stunden.
Norie und ich haben heute das AQWA-Center, einen marinen Zoo besucht. Dort ist ein Riesenaquarium (ca 20*20*5m), in dem sich die oben aufgelisteten Kuscheltierchen tummeln. Da von oben gucken ja langweilig waere, gibt es einen Unterwassertunnel. Ein Fliessband befoerdert einen dann ganz langsam einmal auf gewundenem Pfade rundrum. Die Haie und Rochen schwammen direkt neben oder ueber einem, das war echt irre. Die groessten Rochen waren breiter als meine Armspannweite! Und dann muss man noch beruecksichtigen, dass durch die Kruemmung des Tunnels die Tiere um ein Drittel kleiner erscheinen... Waaaahnsinn! Wie gesagt, wir haben uns fuenf Stunden darin aufgehalten - drei davon im Tunnel. Ein kleiner Knirps, der mit Mama und seinem grossen Bruder da war und grad mal so auf seinen Beinen den Pampershintern rumwackeln konnte, hat alle 10 Sekunden (wirklich!!) mit wunderbarster, kindlicher Begeisterung lautstark "wooooooaaaaa, a big shark!!" "woooooaaa, a sting-gay" (mit dem r hatte ers noch nicht so), "wooooaaaa, a biiiig shark!" kommentiert, was total niedlich war. Niemand im Tunnel war NICHT begeistert. Immer wieder hoerte man: Wooooaaaa!!! LOOOOOK! A Turtel! Den Gipfel der Begeisterung brachte eine Schulklasse mit (etwa 2. Klasse). Soviel Staunen und Aufregung wuenscht sich wohl so mancher Biolehrer im Unterricht...
Natuerlich gabs auch noch andere, kleine Aquarien, in denen alles, was so an der Westaustralischen Kueste rumschwimmt, eingebunkert war - vom Seepferd bis zur Qualle. Es gab auch eine "Danger" - Zone, in der all die giftigen Wasserbewohner nochmal extra aufgefuehrt wurden - da kamen einige Aquarien zusammen...
Ich werd mal versuchen, bei facebook ein Video hochzuladen, ansonsten hier ein paar Bilder:




Liebe Gruesse
eure Annika

... link (2 Kommentare) ... comment
Sonntag, 17. Mai 2009
Streetart
asrddw, 18:38h
Heute war ich ein letztes Mal (fuers erste) am Indischen Ozean. Sand und Wellen und Sonne. Hachjaaa, das Leben ist schoen *grins*
Nachmittags war ich dann wieder in der Stadt, ich wollte in einigen Buchlaeden etwas in der Reiseliteratur stoebern. Draussen auf der Strasse baute sich dann mein absoluter Favoritenstrassenkuenstler auf, da konnte ich nicht widerstehen und hab seine Show inzwischen schon zum vierten oder fuenften Mal gesehen. Und es wird einfach nicht langweilig! Der Kerl tanzt eigentlich nur: ein bisschen moonwalk, etwas Zeitlupenbewegungen oder wie ein Roboter. Absolute Koerperbeherrschung. Er hat daraus eine richtig gute Show zusammengestellt. An einer Stelle fordert er dann zum Spass jemanden aus dem Publikum zum Tanzen auf. Diesmal hatte er sich einen etwa 70jaehrigen, kleinen, schmalen, faltigen indisch aussehenden Opa ausgesucht, der wohl mit seinen Enkeln da war. Und der hat ihm dann tatsaechlich die Show gestohlen!! Der hat voll abgerockt und die Menge (und es waren sicher 400 Zuschauer da, wenn nicht mehr) tobte, jubelte, klatschte und feuerte ihn an. Der eigentliche Kuenstler hat seine Kamera gezueckt und Fotos gemacht, DASS war ihm wohl auch noch nicht passiert. Hinterher hatte er etwas Muehe, das Geschehen wieder in seine eigenen Bahnen zu lenken...
Vielleicht habt ihr Glueck und findet ihn auf youtube, Michael Johnson heisst er. Hier laedt youtube grad nicht, wenn ich ein Video von ihm finde, lass ichs euch wissen.
Den Rest des Tages hab ich ganz entspannt mit Freunden verbracht. Im Internet hab ich heute festgestellt, dass mich in Vietnam 30 Grad und Nachmittagstropenregen erwarten... hmmmm... ich freu mich trotzdem. Ist ja auch das erste Mal, dass es auf meiner Reise mehr als drei Tage am Stueck Regen gibt :)
Liebe Gruesse
Annika
Nachmittags war ich dann wieder in der Stadt, ich wollte in einigen Buchlaeden etwas in der Reiseliteratur stoebern. Draussen auf der Strasse baute sich dann mein absoluter Favoritenstrassenkuenstler auf, da konnte ich nicht widerstehen und hab seine Show inzwischen schon zum vierten oder fuenften Mal gesehen. Und es wird einfach nicht langweilig! Der Kerl tanzt eigentlich nur: ein bisschen moonwalk, etwas Zeitlupenbewegungen oder wie ein Roboter. Absolute Koerperbeherrschung. Er hat daraus eine richtig gute Show zusammengestellt. An einer Stelle fordert er dann zum Spass jemanden aus dem Publikum zum Tanzen auf. Diesmal hatte er sich einen etwa 70jaehrigen, kleinen, schmalen, faltigen indisch aussehenden Opa ausgesucht, der wohl mit seinen Enkeln da war. Und der hat ihm dann tatsaechlich die Show gestohlen!! Der hat voll abgerockt und die Menge (und es waren sicher 400 Zuschauer da, wenn nicht mehr) tobte, jubelte, klatschte und feuerte ihn an. Der eigentliche Kuenstler hat seine Kamera gezueckt und Fotos gemacht, DASS war ihm wohl auch noch nicht passiert. Hinterher hatte er etwas Muehe, das Geschehen wieder in seine eigenen Bahnen zu lenken...
Vielleicht habt ihr Glueck und findet ihn auf youtube, Michael Johnson heisst er. Hier laedt youtube grad nicht, wenn ich ein Video von ihm finde, lass ichs euch wissen.
Den Rest des Tages hab ich ganz entspannt mit Freunden verbracht. Im Internet hab ich heute festgestellt, dass mich in Vietnam 30 Grad und Nachmittagstropenregen erwarten... hmmmm... ich freu mich trotzdem. Ist ja auch das erste Mal, dass es auf meiner Reise mehr als drei Tage am Stueck Regen gibt :)
Liebe Gruesse
Annika
... link (2 Kommentare) ... comment
Samstag, 16. Mai 2009
Perth again
asrddw, 08:10h
Da bin ich wieder, in meiner erklaerten "Lieblingsstadt" Australiens. Hat doch irgendwie etwas heimeliges. Auf jeden Fall ist es einfach ein schoenes Gefuehl, wenn man nach Wochen der Enthaltsamkeit die "Skyline" in der Ferne ausmachen kann. Die Westkueste ist um Perth herum komplett flach, etwa 100km landeinwaerts trennt eine Huegelkette das Inland ab. Ich habe mich eigentlich nur in dieser Ebene zwischen Meer und Huegeln (die Aussis sagen dazu: from sea to scarp) aufgehalten. Einmal machten wir einen Ausflug zu einem Wasserfall in den Huegeln, auf dem Rueckweg konnten wir an einer Stelle ueber die gesamte Ebene gucken und in der Ferne (mindestens 40km!) war tatsaechlich noch Perths Skyline auszumachen. Das war schon irre. Alles platt, nur braun-gelb-gruene Landschaft und dann die paar Wolkenkratzer in der Ferne. Die Skyline ist zwar markant, aber selbst Bremen wuerde darueber lachen: im ganzen sind es vielleicht acht Wolkenkratzer, der Rest von Perth verteilt sich ueber eine riesige Flaeche und ist nie hoeher als bis zum vierten Stock. Darum kommt hier auch nie das Gefuehl einer Metropole auf... Wie dem auch sei, ich bin wieder da, hab ins Ozi Inn eingebucht (das Shiralee hat Bettwanzen und es ist keiner mehr da, den ich noch kenne) und geniess den problemlosen Computerzugang.
Die letzten Tage auf der Farm waren recht unaufregend. Am Dienstagabend bin ich heil nach Hause gekommen. Die Fahrt hat richtig Spass gemacht, auch wenn ich die ersten 20 Minuten echt geschwitzt hab im Feierabendverkehr von Perth. Gab kein einziges Kaenguruh.
Am naechsten Tag habe ich mit Putzen angefangen. Was fuer ein Dreck! Donnerstag hat sich Paul dann vorzeitig von uns verabschiedet und ist nach Hause gefahren. Auch wenn er einer meiner besten Freunde hier auf der Farm gewesen war, war der Abschied ganz unspektakulaer. Danach waren wir nur noch zu fuenft und haben den letzten Abend auf der Farm fuer Norie, Paul2 und mich zusammen gegessen und DVD geguckt, waren alle ganz ruhig. Der Freitag verging viel zu schnell mit Sachen waschen, packen und nix vergessen, zum Schluss haetten wir beinahe den Zug verpasst, weil Norie nicht in die Poette kam. Und dann wars aus. Vier Monate, zwei Wochen und drei Tage Melonenfarm blieben in Waroona hinter uns, Perth lag am anderen Ende der Schienen vor uns. Und ich bin wieder im Reisemodus angekommen. Die letzten vier Monate haben mich genug geerdet fuer die naechsten vier Monate Reisen. Und keine Bange: Zu Weihnachten sollte ich wieder zu Hause sein. Jedenfalls nach bisheriger Planung :)
Liebe Gruesse
Annika
Die letzten Tage auf der Farm waren recht unaufregend. Am Dienstagabend bin ich heil nach Hause gekommen. Die Fahrt hat richtig Spass gemacht, auch wenn ich die ersten 20 Minuten echt geschwitzt hab im Feierabendverkehr von Perth. Gab kein einziges Kaenguruh.
Am naechsten Tag habe ich mit Putzen angefangen. Was fuer ein Dreck! Donnerstag hat sich Paul dann vorzeitig von uns verabschiedet und ist nach Hause gefahren. Auch wenn er einer meiner besten Freunde hier auf der Farm gewesen war, war der Abschied ganz unspektakulaer. Danach waren wir nur noch zu fuenft und haben den letzten Abend auf der Farm fuer Norie, Paul2 und mich zusammen gegessen und DVD geguckt, waren alle ganz ruhig. Der Freitag verging viel zu schnell mit Sachen waschen, packen und nix vergessen, zum Schluss haetten wir beinahe den Zug verpasst, weil Norie nicht in die Poette kam. Und dann wars aus. Vier Monate, zwei Wochen und drei Tage Melonenfarm blieben in Waroona hinter uns, Perth lag am anderen Ende der Schienen vor uns. Und ich bin wieder im Reisemodus angekommen. Die letzten vier Monate haben mich genug geerdet fuer die naechsten vier Monate Reisen. Und keine Bange: Zu Weihnachten sollte ich wieder zu Hause sein. Jedenfalls nach bisheriger Planung :)
Liebe Gruesse
Annika
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 12. Mai 2009
Organisationstalent
asrddw, 08:51h
Hooo-lalalal, Annika kommt wieder in Schwung!!
Ich habe heute "Freigang" von der Farm bekommen, um einige Dinge in Perth zu erledigen, die ich nur unter der Woche erledigen kann. Und es klappt alles wie am Schnuerchen: ich habe gleich heute noch einen Impftermin bekommen (Auffrischimpfung Hepatitis A und B - Spritze Uaaaaaah!!! *fuercht*), habe meine Bankangelegenheiten geregelt, werd jetzt gleich noch mal gucken, ob ich noch irgendwie Steuern zurueck kriegen kann und dann zur Farm zurueck - mit dem Auto!!! Matt, mein ehemaliger Zimmergenosse, will seinen Wagen auf der Farm fuer zwei Monate zwischenparken und hat mich gebeten, den Wagen fuer ihn von Perth zu ueberfuehren - so spar ich mir das Rueckfahrtticket fuer den Zug. Ist dann auch mal was Neues, Aufregendes: So lang hab ich in Australien noch nicht hinterm Steuer gesessen! Aber Matt hat seinen Wagen fuer alle Fahrer versichert, wenn ich also ein Kaenguruh aufgabel (was in dem Jeep nur dem Ruh wehtun sollte), muss ich dafuer nicht in die Tasche greifen.
Jetzt ist aber lunchtime und ich bin fastfoodhungrig!
Liebe Gruesse
Annika
ps: bin schon 11 Monate unterwegs!!!
pps: Liebe Oma Eva, ich habe heute dein Geburtstagspaket bekommen. Danke fuer die viele deutsche Schoki! Das Paeckchen hatte Ewigkeiten in der Quarantaene des australischen Zolls gehangen...
Ich habe heute "Freigang" von der Farm bekommen, um einige Dinge in Perth zu erledigen, die ich nur unter der Woche erledigen kann. Und es klappt alles wie am Schnuerchen: ich habe gleich heute noch einen Impftermin bekommen (Auffrischimpfung Hepatitis A und B - Spritze Uaaaaaah!!! *fuercht*), habe meine Bankangelegenheiten geregelt, werd jetzt gleich noch mal gucken, ob ich noch irgendwie Steuern zurueck kriegen kann und dann zur Farm zurueck - mit dem Auto!!! Matt, mein ehemaliger Zimmergenosse, will seinen Wagen auf der Farm fuer zwei Monate zwischenparken und hat mich gebeten, den Wagen fuer ihn von Perth zu ueberfuehren - so spar ich mir das Rueckfahrtticket fuer den Zug. Ist dann auch mal was Neues, Aufregendes: So lang hab ich in Australien noch nicht hinterm Steuer gesessen! Aber Matt hat seinen Wagen fuer alle Fahrer versichert, wenn ich also ein Kaenguruh aufgabel (was in dem Jeep nur dem Ruh wehtun sollte), muss ich dafuer nicht in die Tasche greifen.
Jetzt ist aber lunchtime und ich bin fastfoodhungrig!
Liebe Gruesse
Annika
ps: bin schon 11 Monate unterwegs!!!
pps: Liebe Oma Eva, ich habe heute dein Geburtstagspaket bekommen. Danke fuer die viele deutsche Schoki! Das Paeckchen hatte Ewigkeiten in der Quarantaene des australischen Zolls gehangen...
... link (1 Kommentar) ... comment
... older stories