Donnerstag, 22. Oktober 2009
Waroona, Western Australia
Hei Susanne, danke fuer deinen so persoenlichen Eintrag, besonders fuer das Zitat am Ende! :)
Darum widme ich meine schriftlichen Erguesse heute mal dir (und deinem Mops;) ganz allein.
Klar blaetter ich manchmal in meinen alten Aufzeichungen rum, allerdings eher selten. Und dann wunder ich mich, wie sehr sich mein Schreibstil veraendert hat und ob das mit der immer laenger werdenden Reisezeit und der veraenderten Eindrucksaufnahme zu tun hat...

Herausgefunden habe ich immer noch nicht, was ich denn in Deutschland machen moechte. Darum werd ich dann wohl auch wieder nach down under fliegen. Zumindest fuer den Rest des Winters. Im Sommer koennte ich ja mit meinem Schwesterherz weiterziehen (ja, ich will immer noch, Sonja!).... *grins* Sesshaft werden kann ich dann immer noch...

Vorgestern haben Paul und ich eine weitere "Routine" wieder aufgenommen - wir sind nach Mandurah gefahren. Und das geht so: losfahren mit ganz viel Musik, erster Stopp an der zweiten Tankstelle, dort fuettert Paul dann ein wenig den Tank und kauft sich einen kalten Kakao waehrend ich (frueher wars meistens Norie) die Windschutzscheibe sauber mache (reiner Selbstschutz: meistens ist die nach einer Woche so dreckig, dass man bei der schraegstehenden Nachmittagssonne ueberhaupt nichts sehen kann). Dann gehts weiter, den Highway runter nach Pinjarra, wo ein Laden ist, den man in Deutschland wohl (recht undeutsch) als "Ein-Euro-Shop" bezeichnen wuerde. Hier heisst er Rejectshop und es gibt alle wichtigen Dinge (Klopapier, Spuelmittel, Gummibaeren, Spielzeug) zu unschlagbar billigen Preisen. Weiter gehts in Richtung Mandurah. Kurz vor der Ortsgrenze liegt der Spudshed, eine Blechhuettenhalle in der hauptsaechlich Obst und Gemuese (spud ist ein anderes Wort fuer Kartoffel) verkauft wird, ebenfalls zu unschlagbar guten Preisen, da es sich meist um Zweitware handelt. Hier kann man doppelt so viel kaufen wie im Waroona-IGA (Supermarkt) und immer noch nur die Haelfte bezahlen, die 45minuetige Fahrt lohnt sich also, wenn man einen Wocheneinkauf macht. Je nach Gemuetslage und Tageszeit gehts dann entweder nach Mandurah rein zu einem riesigen Shoppingcenter (Nach einer Woche Farm ist das wie Abenteuerland) oder auf den Weg nach Hause, den anderen Highway lang, da an dem naemlich Hungy Jacks (= Burger King) liegt. FAST FOOD!!! Es gibt auch Tage, an denen wir nur zu Hungry Jacks fahren, auch wenn das etwa 40 km sind....
Auf der letzten Tour habe ich dann zum ersten Mal Pelikane gesehen. Einer segelte ueber den Highway, sehr grazioes. Der andere schaukelte auf dem Wasser. Ohhhh, da faellt mir ein: als wir Sonntag zum Strand gefahren sind hab ich das allererste Mal echte, wilde EMUS gesehen!!! Ein absolutes Highlight.
Auf meiner kleinen Farm passiert sonst nichts. Ich duempel hier seit Anfang der Woche arbeitslos rum und langsam wird es langweilig... Zum Glueck haben wir gestern gepokert, leider ohne Erfolg fuer mich. Dafuer hab ich Mick-den-Iren danach in 'SNAP' besiegt.

Liebe Gruesse
Annika

ps: Lunette ist super ;)

... comment