Freitag, 26. September 2008
Daejeon bei Sonne
Ja, das Wochenende steht vor der Tuer, die Sonne scheint und ich habe mich heute mal einfach so durch die Strassen treiben lassen. Dabei habe ich durch verschiedenste Einkaufsmoeglichkeiten gekommen. Erst eine supergeleckte, unterirdische Shoppingmall. Dann die Fussgaenger-Einkaufszone, in der hauptsaechlich Klamotten verscherbelt werden und man von Adidas bis Zero alle Marken finden kann. Zum Schluss habe ich dann einen "ganz normalen" Markt gefunden. Die sind einfach am gemuetlichsten. Da war es endlich leise, die Menschen hatten es nicht mehr eilig und die Verkaeufer waren auch Besitzer der Laeden, so dass eben ein gewisser Flair entsteht. Da war zum Beispiel ein Schuhverkaeufer (schwarze Herrenschuhe. NUR schwarze Herrenschuhe), der seine Angebote fein saeuberlich auf einer Flaeche von 2 x 3 Metern aufgestellt hatte. Dabei war immer der linke Schuh unten und der rechte, senkrecht zum anderen orientiert, auf der Oeffnung platziert (ich wuerds euch ja aufzeichnen, wenn ich koennte...). Und alle Schuhpaartuermchen waren schoen in Reih und Glied aufgestellt. Das Gebiet mit den Nahrungsmitteln ist auch sehr interessant gewesen. Da gab es alles, was eben so auf einen normalen koreanischen Tisch kommt. Ich wuerde die Eindruecke dort mal "inspirierend" nennen.

Ich frag mich allerdings, wie die Leute hier genug fuer ihren Lebensunterhalt verdienen, denn eigentlich sitzen sie immer nur da, unterhalten sich miteinander oder essen. Einkaeufe habe ich eigentlich keine beobachtet. Aber irgendwie muss das ja klappen, schliesslich besteht ganz Korea fast nur aus so kleinen Laeden.

Ich werde gleich zu einer Couchsurferin ziehen, eine Koreanerin, und bei ihr und ihren Eltern uebernachten. Mal sehen, wie das wird. Gemaess koreanischem Brauch habe ich schon ein Gastgeschenk besorgt. Ich weiss, dass ich mir die Schuhe ausziehen muss, bevor ich reinkomme und dass ich die Staebchen (die ich inzwischen schon gut haendeln kann) nicht in den Reis pieken darf oder nach dem Essen in der Schale lassen sollte....
Was das Essen selbst angeht, bin ich auf der Farm gut trainiert worden. Allerdings fehlen mir immer noch Dumplings in meiner Erfahrungssammlung...

Was ich jetzt auch noch ueber Korea sagen kann, ist, dass sie garantiert zu den Verpackungs-Muellproduzieren der Weltspitze gehoeren. Wenn man z.B. eine Schachtel Cookies kauft, ist jeder Keks einzeln verpackt. Vielleicht sind die Koreaner deswegen alle so duenn. Wenn man jeden Keks einzeln auspacken muss, isst man automatisch weniger.

So, das muss fuer heute reichen!
Alles Liebe
Annika

... comment