Sonntag, 15. Juni 2008
Irkutsk
Brrr schuettel, gut, dass ich Moskau hinter mir gelassen habe. Ist wirklich nicht meine Stadt!! Von der Kakerlake auf der Schnellrestauranttheke ueber nen komischen Kerl, der mir den ganzen Kreml drumrum hinterherrennt (immerhin 2,7 km) und mich bloed von der Seite anquatscht bis hin zu Metrogequetsche, in dem Stehenbleiben den Tod bedeutet haette (und die Technik "Einatmen - Ausatmen" wegen Sauerstoffmangel nicht funktioniert) hab ich so ziemlich alles mitgenommen. Gut, dass ich da weg bin. Das einzig wirklich Schoene war der Besuch einer Kirche im Kreml (derjenigen, wo sich die Zaren haben beerdigen lassen). Dort sang - leider nur kurz - ein russischer Maennerchor. Und wenn es neben Saufen etwas gibt, das russische Maenner beherrschen, dann ist das definitiv Singen! DAS hatte wirklich Gaensehautfaktor, vor allem mit der Akustik. Hat mich ja auch ein ganz kleines bisschen an den Bass aus meinem Chor (huhu, Gruss an euch (alle natuerlich, nicht nur dem Bass)) *wink*) erinnert - ich weiss schon, warum ich im Alt immer in der letzten Reihe sass *grins*

Die Transsib war auch richtig Russisch: von aussen sah der Zug so aus, als ob er in jedem Moment zusammenbricht (oder auseinander, je nach dem), innen zwar alles tiptop sauber, aber auch noch original aus den 60ern. Entbehrte aber nicht eines gewissen Charme...
Zugfahren war- entgegen aller Annahmen - vom ersten Moment an richtig gemuetlich. Hab mich von der ersten Minute an wohlgefuehlt und das Schunkel des Zuges mit dem gleichmaessigen Ramtam-Tamtam der Gleise war wirklich meditativ. Mein 4erAbteil teilte ich mir mit Vilija, einer jungen Russin, die leider kein Englisch oder Deutsch konnte. "Mensch aerger dich nicht" (ja, das hab ich auch mitgeschleppt!) haben wir trotzdem spielen koennen. Im Abteil nebenan war dann der obligatorische russische Saeufer (das hiess: nachts nicht allein auf Klo gehen!), in die andere Richtung zwei schwaebische Originale.
Entgegen aller Ankuendigungen gabs doch was zu Essen in der Bahn. Morgens und mittags je eine Plastikschale voll mit ESSEN (so wie im Flugzeug). Demzufolge hat mein Rucksack nicht wirklich an Gewicht verloren. Aussortieren steht immer noch an. Aber so lange die Transportstrecken so uebersichtlich bleiben und mit so wenig Selberschleppen verbunden sind, schieb ich das noch etwas vor mir her bzw auf mir rum.
Gestern fand ichs richtig schade, dass die Fahrt heute zu Ende ging. Ich haett noch ewig weiterfahren koennen. Hab auch mit Stricken angefangen (echte sibirische Socken). Die Landschaft ist phantastisch. Ein bisschen wie zu Hause, nur viel mehr davon und der Birken-, Weiden- und Kiefernanteil ist viel hoeher (eigentlich sieht man fast ausschliesslich NUR Birken, Weiden und Kiefern). Die Strecke hinterm Ural war platt. Also wirklich platt. Wie gesagt, wie ne Norddeutsche Tiefebene, nur noch mal ein paar Nummern groesser. Das ging den ganzen Tag lang so. Fuer die Schwaben war das natuerlich was ganz besonderes...Also, mit der Transsib fahren kann ich nur jedem empfehlen, besonders, wenn man Tschaikowsky dazu hoert (sehr gut: Blumenwalzer. Oder auch: Russischer Tanz. Und zu alten, vorbeiziehenden sowjetischen Industrieruinen: Arabischer Tanz). Leider hat sich der Heimweh-Musikordner (schon waehrend meines Hinfluges) aus meinem mp3-Spieler verabschiedet (noch so ein Missgeschick, was mir Moskau versaut hat). Heimweh gibts also nicht mehr ;)

Neben mir war grad ein bayrisches Paerchen am PC, die kommen grad von der Insel, auf die ich morgen fahren werde (was fuer euch allerdings wieder einen mehrtaegigen Informationsstop bedeutet, wahrscheinlich bis 30.6. evtl laenger). Ist doch irgendwie Tourihauptstrecke, wenn auch fuer "individuelle" Touristen - was auch immer da jetzt noch der grosse Unterschied ist...hier in Irkutsk, wo wohl die meisten Russlandtouren durchgehen, wimmelt es jedenfalls von Touris und ich hab immer noch kein Bauchgefuehl dafuer entwickelt, wie ICH eigentlich Touri sein will... wohl in meiner Haut fuehl ich mich noch nicht so ganz.

So, jetzt geh ich noch Lenin fotografieren. Morgen um acht muss ich dann im Bus sitzen (8 Studen lang *aechz*). Mal sehen, wie Individualtouristen-erschlossen Olchon schon ist. Auf jeden Fall werd ich mich endlich auf die Landschaft stuerzen, die ich mir jetzt tagelang nur aus dem Zugfenster ansehen konnte *freu*


Liebe Gruesse
Annika

... comment

 
Die Welt ist eine Scheibe, wetten? Drück Dich von Ferne!

... link  

 
Nenene, die Welt ist eine Salatschüssel!
Sonst würde doch das Wasser runterlaufen...

... link  


... comment
 
Freude...
So ein toller Reisebericht am Ende eines ohnehin schönen Tages!
Es gibt auch noch eine mail! Liebe Grüsse zurück! Angela

... link  


... comment
 
...
Auch Transsib fahren wollen!
hmmm - auch wenn das ja nun nicht möglich ist - immerhin kann man hier in der Suppenschüssel rumdümpeln und sich von den Reiseberichten ein wenig entführen lassen - wohl wahr!
Alles Gute auf der Insel!

... link  


... comment
 
...

... link  


... comment
 
...
...jetzt noch mal : )

Also, weiß jemand wie wir Annika ihren Heimwehordner wieder zukommen lassen können?
Mein Provider findet, dass Mails mit Musik im Anhang zu groß sind, und weigert sich diese zu verschicken : (
Alice.de bietet zwar eine tolle GIGA-Mail bis 2GB an - aber dafür muß man anscheinend auch Alice-Kunde sein.
Jemand eine Idee?

Liebe Grüße,

JP

... link  


... comment
 
Server :)
Idee und Server wären hier :) muss ich nur so einrichten, dass wir da die Musik wieder rauf kriegen, die fehlt...
aber sollten wir ihr wirklich einen Heimwehordner machen? Nein, lieber einen "dein-zu-Hause-denkt-an-dich-aber-da-wo-du-bist-ist-es-auch-schön" Ordner ;)
Werd' die Tage mal den link fertig machen...

Sonja :O)

... link  

 
Server für Museik
Hi, schick mir einfach mal die Musik. Ich stelle die dann beim Windkanal auf die Homepage für Annika zum runterladen...

LG Kai

(kms beim Focke-Windkanal Punkt de)

... link  


... comment
 
Die große FRAGE an Annika...
Welche Musik fehlt dir???

... link  


... comment