... newer stories
Sonntag, 5. April 2009
Dekadenz
asrddw, 15:16h
Waehrend des Melonenpflueckens laeuft am Fliessband die ganzen acht Stunden immer einer von zwei Radiosendern, die wir hier draussen empfangen koennen. Jeden Tag. Es gibt noch einen dritten Sender, der spielt klassische Musik, aber ausser mir will den irgendwie niemand hoeren L Abgesehen davon, dass ich inzwischen die beiden Playlists beider Sender so gut wie komplett mitsingen kann, habe ich auf diese Weise auch einen guten Einblick in die australische Seele bekommen koennen, ohne viel rumzureisen (nur einige hundert Meter Melonenfeld am Tag). Das ist ja eigentlich meine Reisephilosophie: versuchen, die Seele des bereisten Landes und seiner Einwohner zu finden, zu ergruenden und vielleicht auch was davon fuer mich mit mitzunehmen. Dank der Radiowerbung ist mir das hier in down under auch ganz gut gelungen, wie gesagt, ohne viel rumzukommen. Die Ueberschrift enthaelt dann auch meine persoenliche Zusammenfassung von dieser Reiseetappe (aus dem (englischen) Fremdwoerterbuch frei uebersetzt, falls nicht genau klar ist, was sie meint: ‘Dekadenz – Verhalten oder Haltung, das oder die einen Verfall der Standards beweist, insbesondere moralischer, und das oder die mehr Interesse an Vergnuegungen und Genuss als an ernsteren Dingen zeigt).
Ich wusste ja vorher schon, dass ich hier nicht wirklich hinwill….
So berichte ich euch heute mal vom Australier so an und fuer sich. Das Kapitel ueber die backpacker in Australien gibts dann ein anderes Mal, wird aber sicher nicht weniger bissig J Viel Spass beim Lesen – ich hatte ihn beim Schreiben auf jeden Fall!
Frau 1: Mein Freund ist immer schon nach zwei Minuten voellig fertig und liegt einfach nur noch da.
Frau 2: Meiner haelt nur eineinhalb Minuten durch. Da bin ich noch nicht mal heiss.
Frau 3: Mein Mann ist auch immer schon nach eineinhalb Minuten fertig, weil er unter fruehzeitiger Ejakulation leidet. Die Welt braucht neue Maenner!!
Frau 4: 50% aller australischen Maenner leiden unter fruehzeitiger Ejakulation oder Erektionsstoerungen. Und es gibt etwas, das man dagegen unternehmen kann! Rufen sie noch heute 1234567 an, dort helfen Ihnen die Mitarbeiter des AMI mit fachkundigem Rat und neusten technischen und medizinischen Methoden. Beenden Sie Ihren Schlafzimmeralbtraum und retten Sie ihre Beziehung.
Frau: He is lying there, so satisfied with himself, smoking his cigarette after only two minutes. And I am not even getting started!
Mann: What do you want, I just gave you the best time of your life!!
Frau: This relationship is not going to last if you can not go the distance.
Mann: I suffer from premature ejaculation, I can not do anything about it.
Frau: I want longer lasting sex! So go and call the doctors from the AMI. They helped thousands of men (…).
So eben gelesen (und ihr habt euch hoffentlich gut dabei amuesiert): Ausschnitte aus zwei Radiowerbespots, die hier den lieben langen Tag gesendet werden. Da stellen sich mir regelmaessig immer wieder die Fragen:
Haben 100% aller australischen Frauen eine Stoppuhr am Bett?
Woher weiss die gute Frau aus dem 2. Spot, dass schon so vielen Maennern geholfen wurde…?
Ja, die Aussis sind sehr laidback and easygoing (entspannt und locker) – trotzdem laufen vor jedem Film im Fernsehen immer detailierteste Hinweise auf Erotik, Gewalt und Fluchgehalt im kommenden Film, damit die Eltern ihre Kinder vor selbigem schuetzen koennen. Dass die lieben Kleinen ja schon den ganzen Tag auf moegliche Probleme in ihrem spaeteren Sexualleben hingewiesen werden, interessiert dabei nicht. Die Werbespots gibts uebrigens auch im Fernsehen und Anzeigen in der Zeitung sind auch regelmaessig drin. Das AMI scheint gut zu verdienen….
Werbespots spiegeln eine Gesellschaft oder das, worauf sie ganz stark hinstrebt, wirklich schoen klar wieder. Hier ein anderes Beispiel aus der Autowerbung:
Yes, times are a bit tough. But Australians and Holden are tougher!
Gut, Nationalstolz ist ist nicht wirklich der Deutschen Sache, aber hier wird echt ganz schoen darauf rumgeritten.
Buy Australian! (Kauf australisch! Aufforderung in einer Radiowerbung)
Support a 100% WA owned dairy (Unterstuetz ein zu 100% Westaustralisches Alltagsprodukt. Steht auf meinem Milchbuddel.)
Bottled here in WA (Abgefuellt hier in West Australien – auf meinem Mango-Apfel-Saft)
Truly Australian owned! (Wahrhaftig in Australischem Besitz)
If you are not buying Australian, mate, then why?? WHY NOT??? (Falls du nicht australische Produkte kaufst, Kumpel, dann sag warum? Warum nicht? – Radiospot)
Product of Australia
Eine andere Nationalgeschichte sind die Buschfeuer und die Ueberschwemmungen in den letzten Monaten auf diesem Kontinent. Da ist hier in den letzten Wochen ein Ramtamtam drum gemacht worden, das ist unglaublich. In dieser Beziehung ist Nationalstolz dann auch mal was Feines, auch wenns zum Schluss doch etwas ermuedend wurde, NOCH eine Gala zur Unterstuetzung der Buschfeueropfer im Fernsehen zu haben und die ganzen Spendenaufrufe verschiedenster Organisationen im Radio hoeren zu muessen. Leider hab ich auch keinen Vergleich, ob sich die Hilfsbereitschaft der Nation nur auf Australier beschraenkt oder auch anderen Menschen in akuter Not erstreckt. Weiss jemand zufaellig, in wie weit es private Unterstuetzung aus Australien fuer die Erdbebenopfer in China oder die Tsunamiebetroffenen rund um den Indischen Ozean gab?
Ein ganz toller anderer Werbespot ist derjenige, in dem die Leute dazu aufgefordert werden, alles, was ihnen “verdaechtig” erscheint, bei der Telefonhotline des National Security Office zu melden… Big brother wird hier gar nicht gebraucht, das macht der Nachbar.
Und noch eine Werbesparte ist die von der Regierung (in allen verfuegbaren Medien), in der fuer ein gesundes Koerpergewicht geworben wird. Australier sind naemlich die fettesten Menschen der Welt. Das erwaehnte ich glaub ich schon mal. Einer meiner ersten Eindruecke hier.
Komisch, ich weiss gar nicht, wovon die so dick werden, eigentlich essen die hier doch gar nix, zumindest, wenn man den Aufschriften auf den Nahrungsmitteln hier Glauben schenkt. Mein Muesli zum Beispiel:
97% fat free
No artificial colours or flavours
Low in saturated fat
Ich ess also fast nur Luft mit echt Westaustralischer Milch zum Fruehstueck. Von den 3% Fett werd ich aber gut satt….
Ich geb euch mal eine Liste von den Dingen, die man aus Essen alles weglassen kann
Zucker, Fett (gesaettigt), kuenstliche Farbstoffe und Geschmacksverstaerker, Gluten, Trans (wasauchimmer das ist…), Cholesterol, Haltbarkeitmacher, Salz, …
Herrlich.
Don’t drink and drive! ist eine Radiokampagne. Jede Menge Bier trinken gehoert hier zum Alltag, auch hinterm Steuer. Es gibt hier Drive-in-Bottleshops!
Und dann die Geschichte mit den uebrigen Drogen. Paul zum Beispiel, unser australischer Vorarbeiter, der hegt und pflegt zu Hause einen ganzen Garten voll Marihuana und kifft jeden Abend und beim Autofahren. Er baut extra so viel an, damit er einen Teil an die auf der Farm arbeitenden backpacker verkaufen kann. Ab und an ruft er seine Mama an, wies denn seinem Gras ginge, ob es denn gut trocknen wuerde – seine Mama gaertnert naemlich auch, aber nur fuer den Eigenbedarf. In seiner Familie und in seiner Stadt kiffen laut seiner Aussage eigentlich alle, auch die Polizisten. Und sonstige Drogen zu bekommen ist in seiner Heimatstadt auch kein Problem. Pillen, Pilze, Kokain – alles zu haben, wird auch alles reichlich konsumiert. Was anderes gibt es in australischen Kleinstaedten nicht wirklich zu tun. In den oeffentlichen Toiletten in Perth sind immer auch Spritzenabfallbehaeltern angebracht...
So, genug ueber die Aussis hergezogen. Zusammengefasst also:
Ein uebergewichtiges, von der eigenen Wichtigkeit ueberzeugtes Volk von Spitzeln, dass ausser “Fressen, Ficken, Bier” in seinem Hirn nicht viel Platz hat, weils die Restspeicherkapazitaet mit Drogen zudroehnt.
Meine Guete, ich bin heute WIRKLICH mal boeszuengig… ich hoffe, die Australienliebhaber unter euch nehmens mir nicht allzu uebel ;)
Liebe Gruesse
Annika
ps: da diese Seite ja immer auf Inhalt gescannt wird, um entsprechende Werbung schalten zu koennen, bin ich wirklich mal auf das naechste Werbebanner hier gespannt....
Ich wusste ja vorher schon, dass ich hier nicht wirklich hinwill….
So berichte ich euch heute mal vom Australier so an und fuer sich. Das Kapitel ueber die backpacker in Australien gibts dann ein anderes Mal, wird aber sicher nicht weniger bissig J Viel Spass beim Lesen – ich hatte ihn beim Schreiben auf jeden Fall!
Frau 1: Mein Freund ist immer schon nach zwei Minuten voellig fertig und liegt einfach nur noch da.
Frau 2: Meiner haelt nur eineinhalb Minuten durch. Da bin ich noch nicht mal heiss.
Frau 3: Mein Mann ist auch immer schon nach eineinhalb Minuten fertig, weil er unter fruehzeitiger Ejakulation leidet. Die Welt braucht neue Maenner!!
Frau 4: 50% aller australischen Maenner leiden unter fruehzeitiger Ejakulation oder Erektionsstoerungen. Und es gibt etwas, das man dagegen unternehmen kann! Rufen sie noch heute 1234567 an, dort helfen Ihnen die Mitarbeiter des AMI mit fachkundigem Rat und neusten technischen und medizinischen Methoden. Beenden Sie Ihren Schlafzimmeralbtraum und retten Sie ihre Beziehung.
Frau: He is lying there, so satisfied with himself, smoking his cigarette after only two minutes. And I am not even getting started!
Mann: What do you want, I just gave you the best time of your life!!
Frau: This relationship is not going to last if you can not go the distance.
Mann: I suffer from premature ejaculation, I can not do anything about it.
Frau: I want longer lasting sex! So go and call the doctors from the AMI. They helped thousands of men (…).
So eben gelesen (und ihr habt euch hoffentlich gut dabei amuesiert): Ausschnitte aus zwei Radiowerbespots, die hier den lieben langen Tag gesendet werden. Da stellen sich mir regelmaessig immer wieder die Fragen:
Haben 100% aller australischen Frauen eine Stoppuhr am Bett?
Woher weiss die gute Frau aus dem 2. Spot, dass schon so vielen Maennern geholfen wurde…?
Ja, die Aussis sind sehr laidback and easygoing (entspannt und locker) – trotzdem laufen vor jedem Film im Fernsehen immer detailierteste Hinweise auf Erotik, Gewalt und Fluchgehalt im kommenden Film, damit die Eltern ihre Kinder vor selbigem schuetzen koennen. Dass die lieben Kleinen ja schon den ganzen Tag auf moegliche Probleme in ihrem spaeteren Sexualleben hingewiesen werden, interessiert dabei nicht. Die Werbespots gibts uebrigens auch im Fernsehen und Anzeigen in der Zeitung sind auch regelmaessig drin. Das AMI scheint gut zu verdienen….
Werbespots spiegeln eine Gesellschaft oder das, worauf sie ganz stark hinstrebt, wirklich schoen klar wieder. Hier ein anderes Beispiel aus der Autowerbung:
Yes, times are a bit tough. But Australians and Holden are tougher!
Gut, Nationalstolz ist ist nicht wirklich der Deutschen Sache, aber hier wird echt ganz schoen darauf rumgeritten.
Buy Australian! (Kauf australisch! Aufforderung in einer Radiowerbung)
Support a 100% WA owned dairy (Unterstuetz ein zu 100% Westaustralisches Alltagsprodukt. Steht auf meinem Milchbuddel.)
Bottled here in WA (Abgefuellt hier in West Australien – auf meinem Mango-Apfel-Saft)
Truly Australian owned! (Wahrhaftig in Australischem Besitz)
If you are not buying Australian, mate, then why?? WHY NOT??? (Falls du nicht australische Produkte kaufst, Kumpel, dann sag warum? Warum nicht? – Radiospot)
Product of Australia
Eine andere Nationalgeschichte sind die Buschfeuer und die Ueberschwemmungen in den letzten Monaten auf diesem Kontinent. Da ist hier in den letzten Wochen ein Ramtamtam drum gemacht worden, das ist unglaublich. In dieser Beziehung ist Nationalstolz dann auch mal was Feines, auch wenns zum Schluss doch etwas ermuedend wurde, NOCH eine Gala zur Unterstuetzung der Buschfeueropfer im Fernsehen zu haben und die ganzen Spendenaufrufe verschiedenster Organisationen im Radio hoeren zu muessen. Leider hab ich auch keinen Vergleich, ob sich die Hilfsbereitschaft der Nation nur auf Australier beschraenkt oder auch anderen Menschen in akuter Not erstreckt. Weiss jemand zufaellig, in wie weit es private Unterstuetzung aus Australien fuer die Erdbebenopfer in China oder die Tsunamiebetroffenen rund um den Indischen Ozean gab?
Ein ganz toller anderer Werbespot ist derjenige, in dem die Leute dazu aufgefordert werden, alles, was ihnen “verdaechtig” erscheint, bei der Telefonhotline des National Security Office zu melden… Big brother wird hier gar nicht gebraucht, das macht der Nachbar.
Und noch eine Werbesparte ist die von der Regierung (in allen verfuegbaren Medien), in der fuer ein gesundes Koerpergewicht geworben wird. Australier sind naemlich die fettesten Menschen der Welt. Das erwaehnte ich glaub ich schon mal. Einer meiner ersten Eindruecke hier.
Komisch, ich weiss gar nicht, wovon die so dick werden, eigentlich essen die hier doch gar nix, zumindest, wenn man den Aufschriften auf den Nahrungsmitteln hier Glauben schenkt. Mein Muesli zum Beispiel:
97% fat free
No artificial colours or flavours
Low in saturated fat
Ich ess also fast nur Luft mit echt Westaustralischer Milch zum Fruehstueck. Von den 3% Fett werd ich aber gut satt….
Ich geb euch mal eine Liste von den Dingen, die man aus Essen alles weglassen kann
Zucker, Fett (gesaettigt), kuenstliche Farbstoffe und Geschmacksverstaerker, Gluten, Trans (wasauchimmer das ist…), Cholesterol, Haltbarkeitmacher, Salz, …
Herrlich.
Don’t drink and drive! ist eine Radiokampagne. Jede Menge Bier trinken gehoert hier zum Alltag, auch hinterm Steuer. Es gibt hier Drive-in-Bottleshops!
Und dann die Geschichte mit den uebrigen Drogen. Paul zum Beispiel, unser australischer Vorarbeiter, der hegt und pflegt zu Hause einen ganzen Garten voll Marihuana und kifft jeden Abend und beim Autofahren. Er baut extra so viel an, damit er einen Teil an die auf der Farm arbeitenden backpacker verkaufen kann. Ab und an ruft er seine Mama an, wies denn seinem Gras ginge, ob es denn gut trocknen wuerde – seine Mama gaertnert naemlich auch, aber nur fuer den Eigenbedarf. In seiner Familie und in seiner Stadt kiffen laut seiner Aussage eigentlich alle, auch die Polizisten. Und sonstige Drogen zu bekommen ist in seiner Heimatstadt auch kein Problem. Pillen, Pilze, Kokain – alles zu haben, wird auch alles reichlich konsumiert. Was anderes gibt es in australischen Kleinstaedten nicht wirklich zu tun. In den oeffentlichen Toiletten in Perth sind immer auch Spritzenabfallbehaeltern angebracht...
So, genug ueber die Aussis hergezogen. Zusammengefasst also:
Ein uebergewichtiges, von der eigenen Wichtigkeit ueberzeugtes Volk von Spitzeln, dass ausser “Fressen, Ficken, Bier” in seinem Hirn nicht viel Platz hat, weils die Restspeicherkapazitaet mit Drogen zudroehnt.
Meine Guete, ich bin heute WIRKLICH mal boeszuengig… ich hoffe, die Australienliebhaber unter euch nehmens mir nicht allzu uebel ;)
Liebe Gruesse
Annika
ps: da diese Seite ja immer auf Inhalt gescannt wird, um entsprechende Werbung schalten zu koennen, bin ich wirklich mal auf das naechste Werbebanner hier gespannt....
... link (5 Kommentare) ... comment
... older stories