... newer stories
Donnerstag, 4. September 2008
Sonnenuhren und Lichtspiele
asrddw, 17:56h
Nachdem ich heute meinen Touristentag um 16h tatsaechlich begonnen hatte und in die UBahn gestiegen war, habe ich als erstes ein grosses unterirdisches Kaufhaus aufgestoebert. Dann war ich noch auf dem in jedem Reisefuehrer erwaehnten Namdaemun-Markt. Der ist noch voller und noch groesser als der Naarantul-Markt in UB!! Ich bin eher nur zufaellig in die vielen kleinen Gassen und Gaesschen geraten und habe dann auch gleich etwas fuer mich gefunden: eine tolle Umhaengetasche, damit ich nicht mehr mit meinen Tagesrucksack durch die Gegend eiern muss. Ich brauch eh nur die Kamera und einen Stadtplan und vielleicht noch Platz fuer was zu trinken, da ist der Rucksack dann immer ueberdimensioniert. Ausserdem sieht man nie, was hinten am Ruecken passiert, das ist nun mal anatomisch so. Jetzt hab ich also eine Tasche und wenn sie sich bewaehrt, dann hat das letzte Stuendchen fuer den Rucksack geschlagen....
Vom Markt aus bin ich dann zum Seouler Fernsehturm gelaufen, bzw gestiegen, denn der liegt auf nem Huegel und das waren ganz schoen viele Stufen da hoch. Allerdings durch schoenen Wald. Jedes Mal, wenn es irgendwo gruener ist, dann zirpt und zwitschert es so, als ob sie die Tropenklang-CD aus der Botanika oder sonst eines Tropenhauses geklaut haben und heimlich ueber Lautsprecher ueberall in der Stadt abspielen.
Was ist mir noch begegnet? Ein Spielplatz fuer Erwachsene, auf dem Fitnessgeraete (und zwar nicht die guenstigsten) aufgebaut waren und wo sich auch einige Leute auf manuellen Steppern ertuechtigten. Ein botanischer Garten, in dem einige Beete mit drei uebereinanderliegenden dicken Tauen eingefasst waren (eine gute Idee, sieht sehr fliessend aus, waer das was fuer deine Ideenkiste, Mama?). Und jede Menge Sonnenuhren und Armillasphaeren. Die stehen hier irgendwie in der ganzen Stadt rum. Dieter, warst du schon mal hier?
Irgendwann war ich dann oben, grade zur rechten Zeit, denn die Sonne ging grade unter und die Lichter in der Stadt an. Von 380m ueNN war das ein irrer Anblick!! Ich bin geblieben, bis es ganz dunkel war. Wahnsinn! Die Groesse der Stadt und die vielen Autos und Lichter...
Am Zaun um den Turm waren lauter kleine Schloesser festgemacht. Zwischendurch konnte man kleine gelbe Schilder sehen mit dem Warnhinweis, nicht den Schluessel dafuer wegzuwerfen... Da es schon so dunkel war, konnte ich leider kein Foto mehr davon machen. War echt beeindruckend. Auf den Schloessern waren kleine Wuensche und Liebesschwuere aufgeschrieben und es waren ueberdurchschnittlich viele Paerchen unterweg. Muss so eine Art moderner Brauch sein, hier als Verliebte ein Schloss zu hinterlassen.
Kurz bevor ich dann mit der Seilbahn wieder ins gitzernde Seoul hinunter fuhr gab es auf dem Vorplatz noch eine Laserlichtshow mit Musik. Auch die ganze Beleuchtung der Gegend war eine Sensation.
Ich frag mich inzwischen echt, wo Korea das Geld fuer all das her hat: nie muss man viel bezahlen, fuer ein Museum maximal 3000Won, was etwa 1,80 Euro sind, oft sind sie aber auch frei. Das UBahnsystem ist sauber und neu, alles ist auch fuer Senioren ausgestattet. Die Sehenswuerdigkeiten sind alle gut ausgeschildert und man merkt, das sich darum gekuemmert wird. Ihr muesst mal herkommen und euch das angucken. Wenn es nicht so rushy waere, wuerde ich sagen, das ist die perfekte Stadt zum Leben...
Liebe Gruesse
Annika
Vom Markt aus bin ich dann zum Seouler Fernsehturm gelaufen, bzw gestiegen, denn der liegt auf nem Huegel und das waren ganz schoen viele Stufen da hoch. Allerdings durch schoenen Wald. Jedes Mal, wenn es irgendwo gruener ist, dann zirpt und zwitschert es so, als ob sie die Tropenklang-CD aus der Botanika oder sonst eines Tropenhauses geklaut haben und heimlich ueber Lautsprecher ueberall in der Stadt abspielen.
Was ist mir noch begegnet? Ein Spielplatz fuer Erwachsene, auf dem Fitnessgeraete (und zwar nicht die guenstigsten) aufgebaut waren und wo sich auch einige Leute auf manuellen Steppern ertuechtigten. Ein botanischer Garten, in dem einige Beete mit drei uebereinanderliegenden dicken Tauen eingefasst waren (eine gute Idee, sieht sehr fliessend aus, waer das was fuer deine Ideenkiste, Mama?). Und jede Menge Sonnenuhren und Armillasphaeren. Die stehen hier irgendwie in der ganzen Stadt rum. Dieter, warst du schon mal hier?
Irgendwann war ich dann oben, grade zur rechten Zeit, denn die Sonne ging grade unter und die Lichter in der Stadt an. Von 380m ueNN war das ein irrer Anblick!! Ich bin geblieben, bis es ganz dunkel war. Wahnsinn! Die Groesse der Stadt und die vielen Autos und Lichter...
Am Zaun um den Turm waren lauter kleine Schloesser festgemacht. Zwischendurch konnte man kleine gelbe Schilder sehen mit dem Warnhinweis, nicht den Schluessel dafuer wegzuwerfen... Da es schon so dunkel war, konnte ich leider kein Foto mehr davon machen. War echt beeindruckend. Auf den Schloessern waren kleine Wuensche und Liebesschwuere aufgeschrieben und es waren ueberdurchschnittlich viele Paerchen unterweg. Muss so eine Art moderner Brauch sein, hier als Verliebte ein Schloss zu hinterlassen.
Kurz bevor ich dann mit der Seilbahn wieder ins gitzernde Seoul hinunter fuhr gab es auf dem Vorplatz noch eine Laserlichtshow mit Musik. Auch die ganze Beleuchtung der Gegend war eine Sensation.
Ich frag mich inzwischen echt, wo Korea das Geld fuer all das her hat: nie muss man viel bezahlen, fuer ein Museum maximal 3000Won, was etwa 1,80 Euro sind, oft sind sie aber auch frei. Das UBahnsystem ist sauber und neu, alles ist auch fuer Senioren ausgestattet. Die Sehenswuerdigkeiten sind alle gut ausgeschildert und man merkt, das sich darum gekuemmert wird. Ihr muesst mal herkommen und euch das angucken. Wenn es nicht so rushy waere, wuerde ich sagen, das ist die perfekte Stadt zum Leben...
Liebe Gruesse
Annika
... link (1 Kommentar) ... comment
... older stories